HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt

Aktuelles

Seite 3 von 8

  • Vorherige
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste

18. August 2023

HFK Update: Erfolgreiche Bauvorhaben: Die Schlüsselrolle von Effizienz und Rechtssicherheit - Ein Leitfaden - herausgegeben von Dr. Till Kemper!

In der Welt der Bauvorhaben spielen Effizienz und Rechtssicherheit eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Entdecken Sie - gemeinsam mit Dr. Till Kemper und Ernst Wilhelm - wie eine integrierte Projektabwicklung unter Verwendung der smarten Methoden Building Information Modeling (BIM) und Lean Construction zum entscheidenden Faktor für gelungene Bauvorhaben werden kann.

Mehr lesen ...

18. August 2023

HFK Update: Saarländischer Vergabetag

Praxisrelevante Aspekte im komplexen Vergaberecht für Architekten und Ingenieure im Fokus!

 

Mehr lesen ...

18. August 2023

HFK UPDATE: HFK-Nominierung für Award Kanzlei des Jahres im Immobilien- und Baurecht

Wir freuen uns sehr über die Nominierung für den JUVE-Award 2023 als Kanzlei des Jahres für Immobilien- und Baurecht.

Mehr lesen ...

16. Juni 2023

HFK Uptdate: Best Lawyers/Handelsblatt: Erneut mehrere HFK-Rechtsanwälte im Privaten Baurecht und im Immobilienwirtschaftsrecht zu „Deutschlands besten Anwälten“ gewählt

Auch in diesem Sommer hat das Handelsblatt das exklusive Ranking „Deutschlands Beste Anwälte“ veröffentlicht.

Mehr lesen ...

22. Mai 2023

HFK erkämpft Verbot einer Direktbeauftragung von SAP bei Millionenauftrag im Softwarebereich

Die Freie und Hansestadt Hamburg darf ihr in die SAP-Umgebung zu integrierendes elektronisches Vergabemanagementsystem nicht ohne ein wettbewerbliches Vergabeverfahren an die SAP Deutschland SE & Co. KG direkt vergeben. SAP als internationaler Marktführer für Unternehmenssoftware zur Ressourcenverwaltung war vor dem beabsichtigten Millionenprojekt der Landes-IT eine exklusive Zusammenarbeit mit einem anderen E-Vergabe-Anbieter eingegangen. Die damit angestrebte technische Alleinstellung des Softwareriesen für die SAP-integrierte E-Vergabe hätte bei einer Bestätigung durch das Oberlandesgericht den bislang funktionierenden Wettbewerb auf dem hunderte Millionen Euro Umsatz ausmachenden Markt nachhaltig beeinträchtigen können.

Mehr lesen ...

05. Mai 2023

HFK-Update: RED III – neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien beschlossen/Regelungen der EU – Notfallverordnung für den vereinfachten Ausbau der erneuerbaren Energien und Netze sollen nun dauerhaft gelten

Am 30.03.2023, haben sich die Europäischen Kommission, das Europäische Parlament und der Rat auf eine umfassende Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt.

Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von 32,5% auf 45% in 2030 deutlich angehoben, mit verbindlichen Zielen für die jeweiligen Sektoren. Zusätzlich werden durch die Anpassungen der RED auch auf europäischer Ebene Genehmigungsverfahren deutlich und dauerhaft beschleunigt.

 

Mehr lesen ...

12. April 2023

HFK Update: Zum nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vom 01.01.2023; EU-Lieferketten-Richtlinie aktuell in Diskussion

Während am 01.01.2023 auf nationaler Ebene bereits das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten vom 16.07.2021 (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LkSG) in Kraft getreten ist, befindet sich auf europäischer Ebene der Erlass eines EU-Lieferkettengesetzes bzw. einer entsprechenden EU-Richtlinie aktuell noch in Diskussion. Hierzu hat die Europäische Kommission am 23.02.2022 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur nachhaltigen Unternehmensführung (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) vorgelegt, der sich derzeit in Abstimmung befindet. Dem bereits geltenden LkSG sowie dem Richtlinien-Entwurf ist gemein, dass beide sowohl menschenrechtliche als auch umweltbezogene Sorgfaltspflichten sowie Vorgaben für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung enthalten, die von den in den Anwendungsbereich fallenden Unternehmen umzusetzen sind, um negative Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit im eigenen Geschäftsbereich sowie in ihren globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu vermeiden.

Mehr lesen ...

12. April 2023

HFK Update: Auch Hessen beschließt ein eigenes Landesklimagesetz – was bedeutet das für den Klimaschutz bei kommunalen Beschaffungen?

Am 26. Januar 2023 hat der Hessische Landtag das erste Hessische Klimagesetz (HKlimaG) beschlossen, das am 8. Februar 2023 in Kraft getreten ist. Hierin verpflichtet sich das Land Hessen, bis 2045 klimaneutral zu werden (§§ 3, 7 HKlimaG).

Mehr lesen ...

29. März 2023

HFK Update: Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen, PV-Freiflächenanlagen sowie Stromnetze

Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung (Verordnung EU 2022/2577) ist mit der nun erfolgten Verkündung im Bundesgesetzesblatt (BGBl. I 2023, Nr. 88 vom 28.03.2023) in Kraft getreten, wodurch die Verfahren zum Ausbau der erneuerbare Energien und der Stromnetze für einen bestimmten Zeitraum nochmals weiter beschleunigt werden sollen.

 

Mehr lesen ...

28. März 2023

HFK Update: BVerwG beseitigt Unsicherheit in Bezug auf die Anwendung des artenschutzrechtlichen Störungsverbots

Mit Urteil vom 6. Oktober 2022 (Az.: 7 C 4 21) hat das Bundesverwaltungsgericht rechtliche Unsicherheiten in Bezug auf das artenschutzrechtliche Störungsverbot zunächst beseitigt.

Mehr lesen ...

Seite 3 von 8

  • Vorherige
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Nächste
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Rechtsanwälte
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer