Aktuelles
11. Juni 2021
HFK als eine der besten Baurechtskanzleien in Deutschland ausgezeichnet
Das renommierte Wirtschaftsmagazin brand eins hat HFK als eine der besten Rechtsanwaltskanzleien im Bereich Baurecht ausgezeichnet.
01. Juni 2021
Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz in Kraft getreten
Am 25.03.2021 ist das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) in Kraft getreten, welches die Vorgaben aus der EU-Gebäuderichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden umsetzt.
10. April 2021
Hessen zieht nach: Gesetzentwurf zur Novellierung des HVTG und zur Einführung der UVgO
Das Land Hessen beabsichtigt nun als eines der letzten Bundesländer die Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
18. März 2021
„Die Auswirkungen des EEG2021 und genehmigungsrechtliche Anforderungen an den Weiterbetrieb von Ü20-Windenergieanlagen“
von HFK-Rechtsanwalt Dr. Thorsten Behle als abrufbarer Online-Vortrag
23. Februar 2021
HFK Rechtsanwälte im Bundestag!
Dr. Till Kemper vom Frankfurter Standort ist vom Bauausschuss des Deutschen Bundestages als Sachverständiger zur Anhörung zum neuen Baulandmobilisierungsgesetz berufen. Das Baulandmobilisierungsgesetz zielt auf die Sicherung von bezahlbarem und sozial ...
22. Januar 2021
WirtschaftsWoche: HFK gehört zu Deutschlands renommiertesten Kanzleien für Privates Baurecht und Immobilienrecht 2021
Das Wirtschaftsmagazin zeichnet HFK in seiner aktuellen Ausgabe im Privaten Baurecht und Immobilienrecht aus. HFK gehört in diesen Bereichen demnach zu den renommiertesten Kanzleien in Deutschland. Überdies werden die Rechtsanwälte Knipp und Wilhelm - wie schon in den Jahren zuvor - persönlich als renommierteste Anwälte im Privaten Baurecht ausgezeichnet. Erstmalig wurde Rechtsanwalt Schrammel im Immobilienrecht ...
05. Januar 2021
Sicherungshypothek für Architekten nach neuem Bauvertragsrecht schon vor Baubeginn möglich
Die bisher überwiegende Rechtsprechung lehnteeinen Anspruch von Ingenieuren und Architekten auf Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek bzw. einer darauf gerichteten Vormerkung ins Grundbuch des Auftraggebers ab, solange mit den Bauarbeiten noch nicht begonnen wurde und sich die Planungsleistungen des Architekten noch nicht im Bauwerk manifestiert haben. Das Kammergericht hat diese Rechtsprechung mit Beschluss vom 05.01.2021 ...
01. Januar 2021
HFK baut mit neuem Gesellschafter das Beratungsangebot aus
Zum 01.01.2021 wird Dr. Till Kemper neuer Gesellschafter bei HFK. Dadurch baut HFK das Beratungsangebot zur Digitalisierung am Bau sowie im Städtebaurecht aus. Dr. Till Kemper ist seit 2016 bei HFK als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht und Verwaltungsrecht. Er hat in dieser Zeit sowohl nach innen wie nach außen eine Präsenz aufgebaut, die ...

10. September 2020
Grünes Licht für die Feste Fehmarnbeltquerung als
eines der größten europäischen Verkehrsprojekte
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 3. November 2020 die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung des deutschen Teils der Festen Fehmarnbeltquerung abgewiesen. Gegen das kombinierte Eisenbahn- und Straßentunnelbauwerk waren in einem der größten Umweltrechtsprozesse in der Geschichte des Bundesverwaltungsgerichts ...
08. August 2020
Neue HOAI kommt 2021
Nachdem der Deutsche Bundestag am 08.10.2020 den Entwurf des geänderten Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (ArchLG) angenommen hat, hat der Bundesrat am 06.11.2020 der von der Bundesregierung vorgelegten ...