Overview lawyersOverview lawyers
Dr Jörg Stoye
Equity Partner, Lawyer, Specialised Lawyer for Public Procurement Law
Business Sectors: Construction, Infrastructure
HFK Rechtsanwälte
Stephanstraße 3
60313 Frankfurt
T +49 69 9758 2215 6
F +49 69 9758 2222 5
E stoye@hfk.de
Profile
- Specialised lawyer for public procurement law
- Special expertise in the realisation of transport infrastructure projects
- Acquired PhD in law in 2011
- Frequently recommended as specialised lawyer for public procurement law by the JUVE Handbook (a publisher of legal information), since 2012/2013
- JUVE Handbook 2013/2014 (p. 495): “… experienced lawyer who has gained a lot of recognition from clients and competitors alike.”
- WirtschaftsWoche (a German weekly business magazine) has repeatedly recognised him as one of the leading lawyers for public procurement law
Key Expertise
- Procedural advice and representation of both contracting authorities (conception, conduct of the procedure, including contract design and contract negotiations) and bidders (support in the preparation and negotiating offers) in large-volume procurement procedures, in particular
- Transport infrastructure projects
- Construction services (including procurement of services from architects, engineers, and project managers), particularly hospital construction projects
- Building-related services, particularly for facility management
- IT and telecommunication procurements
- Concession awards
- Conducting review procedures for both bidders and contracting authorities as well as damage compensation processes, and complaint procedures of German auditors’ offices below EU thresholds,
- Advisory work (also in charge of legal project management) in interdisciplinary teams, also on questions of planning approval processes, claim management, compliance, subsidy law and EU state aid law
Career
- Executive partner at HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbB, since 2015
- Transregional public procurement and construction law boutique at the Frankfurt location, from 2013 to 2014
- Lawyer at HFK Rechtsanwälte LLP, from 2006 to 2012
- Self-employed lawyer in Giessen, from 2005 to 2006
- Admission committee for specialised lawyers for public procurement law of the Frankfurt am Main and Kassel bar associations (member)
- Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) (German Public Procurement Law Network)
- forum vergabe e. V. (Forum for public procurement law)
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V. (German Society for Construction Law)
Books
- Mitherausgeber Goede/Stoye/Stolz (Hrsg.), Handbuch des Vergaberechts, 2. Auflage, Hürth 2021, eigene Bearbeitung: Kapitel 3 Sachlicher Anwendungsbereich des GWB-Vergaberechts (Werner Verlag).
- Kommentierung zu §§ 5, 5 EU, 22, 22 EU, 23 VOB/A, in: Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens (Hrsg.), VOB-Kommentar Bauvergaberecht Bauvertragsrecht Bauprozessrecht, 7. Aufl., Köln 2020 (Werner Verlag).
- Haftung im Bereich der Ausschreibung und Vergabe, in: Motzke/Preussner/Kehrberg (Hrsg.), Die Haftung des Architekten, 11. Aufl., Köln 2019 (Werner Verlag).
- Mitherausgeber und Mitautor: von Beust/Stoye/Thomas/Zielke (Hrsg.), eVergabe, München 2018 (Verlag C. H. Beck).
- Kommentierung zu § 25 Abs. 3 KonzVgV, in: Müller-Wrede/Braun (Hrsg.), KonzVgV Kommentar, Köln 2019 (Bundesanzeiger Verlag).
- Kommentierung zu § 47 SektVO, in: Müller-Wrede (Hrsg.), SektVO einschließlich VergStatVO Kommentar, 2. Aufl., Köln 2018 (Bundesanzeiger Verlag).
- Mitherausgeber Goede/Stoye/Stolz (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Vergaberecht, Köln 2017, eigene Bearbeitung: Sachlicher Anwendungsbereich des GWB-Vergaberechts (Werner Verlag).
- Kommentierung zu § 47 VgV und § 34 UVgO, in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO-Kommentar, Köln 2017 (Bundesanzeiger Verlag).
- Kommentierung zu §§ 5, 5 EU, 22, 22 EU, 23 VOB/A, in: Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens (Hrsg.), VOB-Kommentar Bauvergaberecht Bauvertragsrecht Bauprozessrecht, 6. Aufl., Köln 2017 (Werner Verlag).
- Kommentierung zu §§ 173 und 175 GWB, in: Müller-Wrede (Hrsg.), GWB Vergaberecht Kommentar, Berlin 2016 (Bundesanzeiger Verlag GmbH).
- Für den Erhalt und Ausbau der PQ-Verzeichnisse, in: Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015, Band 54, S. 159 ff., Köln 2015 (Bundesanzeiger-Verlag).
- Haftung im Bereich der Ausschreibung und Vergabe, in: Motzke/Preussner/Kehrberg (Hrsg.), Die Haftung des Architekten, 10. Aufl., Köln 2014 (Werner Verlag).
- Die Rückforderung von Zuwendungen als Damoklesschwert im Beschaffungsvorgang – eine Bewertung der jüngeren Rechtsprechung, in: Kratzenberg/Lau/Prieß (Hrsg.), 15 Jahre GWB-Vergaberecht – Festschrift für Fridhelm Marx, München, 2013 (Verlag C. H. Beck).
- Kommentierung zu §§ 5, 5 EG, 22, 22 EG VOB/A, in: Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen (Hrsg.), VOB-Kommentar Bauvergaberecht Bauvertragsrecht Bauprozessrecht, 5. Aufl., Köln 2013 (Werner Verlag).
- Kommentierung zu §§ 22, 22a VOB/A, Mitarbeit bei der Kommentierung zu §§ 1, 1a, 5, 5a, 8a, VOB/A, in: Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen (Hrsg.), VOB-Kommentar Bauvergaberecht Bauvertragsrecht Bauprozessrecht, 4. Aufl., Köln 2010 (Werner Verlag).
- Korruptionsprävention durch Vergaberecht – Plädoyer für ein Bundes-Korruptionsregister, Dissertation, Köln 2012 (Bundesanzeiger-Verlag).
- Rechtliche Regulierung der Partnerwahl durch Vergaberecht, in: Stoye/Freitag/Benken/Herma/Köppen (Hrsg.), Aktuelle Probleme des Vergaberechts, Speyerer Arbeitsheft Nr. 161 (2004).
- Mitarbeit Kapitel 5 – Rechtsschutz, in: Prieß (Hrsg.), Handbuch des europäischen Vergaberechts, 3. Aufl. 2005 (Carl Heymanns Verlag Köln).
Journal Articles
- Und es gibt sie doch: Beschaffungsdienstleistung als „echte“ Rechtsberatung – Zur Einzelfallabhängigkeit der Qualifikation unterstützender Vergabeberatung (gemeinsam mit Jennifer Kopco), NZBau, Heft 2/2022, 74.
- Die HOAI 2021 als flexibler Rechtsrahmen im Preis- und Leistungswettbewerb um öffentliche Planungsaufträge (gemeinsam mit Dr. Florian Schrammel), NJW 4/2021, 197.
- Versendung der Vorabinformation nach § 134 GWB über Vergabeplattform unzureichend? (gemeinsam mit Ch. Schoepffer), NZBau 2020, 357.
- Die Renaissance des Selbstausführungsgebots und seine (Vor)Wirkung bereits vor Umsetzung des neuen Richtlinienpakets (gemeinsam mit Dr. Jakob Brugger), VergabeR 2015, 647.
- Der reine Preiswettbewerb – wann ist er sinnvoll, wann verboten? (gemeinsam mit Calle B. Plantiko), VergabeR 2015, S. 309.
- Handlungsoption Offenes Leistungssoll? – Spielräume und Grenzen bei der Ausschreibung von Wahl- und Bedarfspositionen (gemeinsam mit Dr. Jakob Brugger), VergabeR 2013, S. 376.
- Vertrag bleibt Vertrag: Anordnungen des Auftraggebers nach VOB/B grundsätzlich ausschreibungsfrei! (gemeinsam mit Dr. Jakob Brugger), VergabeR 2011, S. 803.
- Nachunternehmerbenennung und Verpflichtungserklärung im Lichte der neuesten BGH-Rechtsprechung und der VOB/A 2009, VergabeR 2009, S. 569.
- Vergaberechtsmodernisierungsgesetz: Endlich freie Wahl des Wettbewerblichen Dialogs für alle Sektorenauftraggeber (gemeinsam mit Dr. Franziska Kriener), IBR 2009, 1446.
- Wettbewerblicher Dialog auch für staatliche Sektorenauftraggeber möglich! (gemeinsam mit Dr. Franziska Kriener), IBR 2009, 189.
- Primärrechtsschutz in der GWB-Novelle – Kleine Vergaberechtsreform mit großen Einschnitten beim Rechtsschutz (gemeinsam mit Moritz v. Münchhausen), VergabeR 2008, 871.
- Vergaberechtliche Neuerungen für IT/TK-Beschaffungen der öffentlichen Hand - Das ÖPP-Beschleunigungsgesetz als erste Umsetzung des EU-Richtlinienpakets (gemeinsam mit Frau RAin Bischof), MMR 2006, 138.
- Korruptionsregistergesetz, der zweite Versuch – Besser, aber nicht gut genug, ZRP 2005, 265.
- Generalübernehmervergabe – nötig ist ein Paradigmenwechsel bei den Vergaberechtlern, NZBau 2004, 648.
- Ständig Entscheidungsanmerkungen in ibr-online/vpr-online und VergabeR.
- Die eVergabe – eine Beta-Version?, NZBau 2016, 457 – 458 (Editorial Heft 8/2016).
Lectures
- Permanent lecture and seminar activities for public and private companies and educational institutions, for example, forum vergabe e. V., FORUM Institute, EUROFORUM (focus on procurement law), Speyer procurement law conferences, German construction law conference
- Lecturer specialising in public procurement law (FORUM Institute and Werner Verlag).
- Regionaltangente West (regional rail network project in the Rhine-Main area)
- Extension of the U2 city railway line Bad Homburg
- Municipal Clinic Karlsruhe
- University Hospital Mannheim
- US Hospital Weilerbach, WSA Medical Center Replacement, Rhine Ordnance Barracks
- Stuttgart 21 (Major railway station and regional railway network project)
- Flughafen (Frankfurt) Ausbau APlus (APlus extension to Frankfurt Airport)
- ekom21 (municipal data centre in the state of Hesse)
- HA Hessen Agentur GmbH (Service organisation for the state of Hesse)
- BWI GmbH (Public IT company of the federal government, active in the defence and security sectors)