HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
Übersicht Rechtsanwälte

Armin Heisiep

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Schlichter, Schiedsrichter
Geschäftsfelder: Bauen, Immobilien, Infrastruktur

Hier kontaktieren

HFK Rechtsanwälte
Stephanstraße 3
60313 Frankfurt

T +49 69 9758 22 125
F +49 69 9758 22 225
E heisiep@hfk.de

Profil

  • erfahrener Berater für Bau-, Immobilien- und Infrastrukturvorhaben
  • umfassende und langjährige Erfahrungen als Berater von Auftraggebern (Projekturstruktur, Vertragsgestaltung, Baubegleitung, Projektabwicklung)
  • Konfliktlösung als Parteivertreter, Schlichter und Schiedsrichter, insbesondere auch umfassende und langjährige Erfahrungen als Prozessanwalt in Großprozessen

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Auftraggeberberatung bei der Errichtung von Wohn- und Geschäftshäusern (u.a. in Frankfurt West- und Osthafen, Frankfurt Europaviertel, Hamburg Hafen City)
  • Auftraggeberberatung bei Museumsneubauten und -umbauten (u.a. in Frankfurt und Kassel)
  • Auftragegeberberatung bei Klinikneubauten, -erweiterungen und -sanierungen (u.a. in Essen, Gießen und Frankfurt)
  • Auftraggeberberatung bei Infrastrukturprojekten (u.a. Flughafen Frankfurt Ausbau Flugsteig A-Plus, Neubau Straßenbahnlinien in mehreren Städten, Autobahn- und Brückenbau)
  • Auftrageberberatung im Industrie- und Anlagenbau (u.a. Fabrikationshallen, Werkserweiterungen, Laborzentren, Logistikzentren inkl. IT, Müllverbrennungsanlage, Kläranlage)
  • ständige prozessuale Vertretung mehrere Berufshaftpflichtversicherer der Architekten- und Ingenieure, einer großen Wohnungsbaugesellschaft und von öffentlichen Auftraggebern (Kommunen, Länder, Bund)

Beruflicher Lebenslauf

  • seit 2015 Partner bei HFK Rechtsanwälte
  • seit 2009 HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbB, Rechtsanwalt
  • seit 2005 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • 1999 bis 2009 Rechtsanwalt in Kanzleien in Frankfurt und Essen

Netzwerk

Alternative Streitbeilegung
Schlichter und Schiedsrichter nach

  • SOBau
  • Liste der Streitlöser der DGfB und DBV
  • DIS

    Mitgliedschaften

    • Deutsche Gesellschaft für Baurecht, Leiter Arbeitskreis Rhein-Main
    • Deutscher Baugerichtstag
    • ARGE Baurecht im DAV
    • BIM Cluster Hessen
    • DIS

    Vortragstätigkeiten

    • Diverse Vorträge, Vorlesungen und In-House-Schulungen

    Veröffentlichungen (Auswahl)

    • BIM und VOB/B-„Pur“ – Das Konfliktpotential von Musterverträgen, Zeitschrift build.ing Heft 04/2019
    • Parteihinweis ersetzt Gerichtshinweis! – OLG Frankfurt, Urteil vom 19.08.2019, Az. 29 U 113/18, IBR 2019, 655
    • Projektsteuerungsvertrag und neues Bauvertragsrecht -  Editorial BauR Heft 4, 2018
    • Baumängel im Großprojekt: Muss der Auftragnehmer den Architekten informieren? – OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.07.2016 – 5 U 111/15, IBR 2016, 691
    • Keine Stundenlohnvergütung ohne Stundenlohnvereinbarung! – OLG Frankfurt, Urteil vom 11.07.2016 – 21 U 2/16, IBR 2016, 630
    • Baumaterial mangelhaft: Haftung auch für unverhältnismäßig hohe Ein-/Ausbaukosten? – BGH, Urteil vom 21.12.2011 – VIII ZR 70/08, IBR 2012, 201
    • Sollbeschaffenheit von Dehnungsfugen bei Fläche aus Gussasphaltestrich – OLG Hamm, Urteil vom 05.05.2009 – 26 U 57/08, IBR 2009, 1292
    • Wie steil darf eine Tiefgaragenabfahrt sein? – OLG München, Urteil vom 11.11.2008 – 9 U 3880/06, BGH, Beschluss vom 13.08.2009 – VII ZR 235/08, IBR 2009, 646
    • Orkan Kyrill lässt Giebelwände einstürzen: Haftet Bauleiter? – OLG Frankfurt, Urteil vom 29.04.2009 – 4 U 149/08, IBR 2009, 379
    • Haftung des Baustoffhändlers für Aus- und Einbaukosten mangelhafter Baumaterialien? – OLG Frankfurt, Urteil vom 14.02.2008 – 15 U 5/07, IBR 2008, 507
    • Beweislastverteilung bei Zusammentreffen von Ausführungs- und Planungsfehler – OLG Rostock, Urteil vom 04.03.2008 – 4 U 79/05, IBR 2008, 383
    • Selbständiges Beweisverfahren: Verjährungshemmung nur nach förmlicher Zustellung! – LG Gießen, Urteil vom 29.01.2008 – 2 O 388/07, IBR 2008, 251
    • 648 BGB: Ausnahme vom Identitätserfordernis! – OLG Hamm, Urteil vom 30.11.2006 – 21 U 80/06, BGH, Beschluss vom 26.07.2007 – VII ZR 1/07, IBR 2008, 154
    • Befestigung von Elektroleitungen: Verstoß gegen VDE-Norm als Mangel? – LG Duisburg, Urteil vom 30.11.2006 – 7 S 172/06, IBR 2007, 246
    • Weiße Wanne auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung geschuldet? – OLG Hamm, Urteil vom 14.03.2006 – 21 U 115/05, IBR 2007, 130
    • Wegnahmerechte und Herausgabeansprüche in Krise und Insolvenz, Baurecht 2006, S. 1065 ff.
    • Bezugsfertigkeit: Versiegelung des Parkettbodens muss ausgehärtet sein! OLG Schleswig/BGH – OLG Schleswig, Urteil vom 12.08.2005 – 1 U 211/00, IBR 2006, 337
    • OLG Hamm – Beendigung eines selbständigen Beweisverfahrens – OLG Hamm, Beschluss vom 07.10.2004 – 21 W 31/04, IBR 2005, 1069
    • OLG Köln – Verweigerung einer § 648a-BGB-Sicherheit nach Abnahme: Trotzdem Kostenersatz für Selbstvornahme? – OLG Köln, Beschluss vom 05.07.2005 – 24 U 44/05, IBR 2005, 480
    • OLG Hamm – Bindungswirkung der Schlussrechnung bei Mindestsatzunterschreitung? – OLG Hamm, Urteil vom 02.12.2003 – 21 U 115/03, IBR 2004, 209
    • Rechtswidrigkeit der VOB/B bei Verbraucherverträgen, Besprechung des Gutachtens von Prof. Dr. Micklitz, Mitteilungsblatt ARGE Baurecht im DAV, Jahrgang 2004, Seiten 56 – 60.

     

     

    Zur Übersicht Rechtsanwälte
    • Über uns
    • Leistungen
      • Bauen
      • Immobilien
      • Infrastruktur
    • Standorte
      • Frankfurt am Main
      • Berlin
      • München
      • Hamburg
      • Düsseldorf
      • Stuttgart
    • Rechtsanwälte
    • Karriere
      • HFK als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer