HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
Übersicht Rechtsanwälte

Christian Slossarek

Salary Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Geschäftsfelder: Bauen, Infrastruktur

Hier kontaktieren

HFK Rechtsanwälte
Königsallee 6-8
40212 Düsseldorf

T +49 211 5421 6519
F +49 211 5421 6599
E slossarek@hfk.de

Profil

  • erfahrener Rechtsanwalt mit Schwerpunkten in der Vertragsgestaltung, der baubegleitenden Beratung sowie der Prozessführung
  • langjährige Tätigkeit für die Bau- und Immobilienwirtschaft
  • hohes technisches Verständnis
  • Berater mit Ausrichtung auf durchsetzbare und wirtschaftliche Lösungen
  • langjährige Tätigkeit als Dozent (u.a. DeutscheAnwaltAkadmie)

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Vertragsgestaltung
    - Gestaltung von Bauverträgen (Neubau, Umbau, Abriss)
    - Gestaltung von Planungsverträgen
    - Gestaltung von Projektsteuerungsverträgen
    - Gestaltung von FM-Verträgen
  • umfassende projektbegleitende Beratung von Bauunternehmen und Projektträgern im Bereich Bau von Wohnungs- und Gewerbeimmobilien
  • gerichtliche Vertretung von Auftraggebern und Auftragnehmern in selbständigen Beweisverfahren und umfangreichen Bauprozessen (Abwehr bzw. Durchsetzung von Vergütungsansprüchen, Mängelansprüchen sowie Schadensersatzansprüchen)
  • Bauträgerrecht

Beruflicher Lebenslauf

  • seit 2013 HFK Rechtsanwälte PartGmbB, Rechtsanwalt

Netzwerk

  • Deutsche Gesellschaft für Baurecht
  • Forum „Junges Baurecht“
  • ARGE Baurecht im DAV
  • Smart Living Hessen Cluster
  • Wirtschaftsinitiative des Bundes: Smart Living – Made in Germany

Veröffentlichungen

Ständige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Auszug)

  • „Smart Living im Bauträgergeschäft“; Build-Ing 06/2020
  • „Smart Living in der Vermietung“; Build-Ing. 1-2/2021
  • Rechtsprechungsanmerkung: OLG Köln, Beschluss vom 2. März 2017, Az. 19 W 11/17 (Wer nur abreißt, ist kein „Unternehmer eines Bauwerks“), Immobilienzeitung, 05/2018, S. 14
  • Rechtsprechungsanmerkung: BGH, Urteil vom 31. August 2017, Az. VII ZR 5/17 (Beschaffenheit kann stillschweigend vereinbart werden), Immobilienzeitung, 43/2017, S. 14
  • Rechtsprechungsanmerkung: OLG Frankfurt, Urteil vom 03. April 2017 – 29 U 169/16 (VOB/B gilt nur, wenn der Verbraucher sie auch erhalten hat), Immobilienzeitung, 23/2017, S. 14
  • Rechtsprechungsanmerkung: BGH, Beschluss vom 24. August 2016 – VII ZR 41/14 (Das Symptom zu bezeichnen, reicht für die Mängelrüge), Immobilienzeitung, 44/2016, S. 14
  • Rechtsprechungsanmerkung: OLG Oldenburg, Urteil vom 11.12.2014 – 8 U 140/09 (Abnahme tritt bei unwesentlichem Mangel automatisch ein), Immobilienzeitung, 13/2015, S. 12
  • Rechtsprechungsanmerkung: OLG Celle, Urteil vom 24.07.2014 – 16 U 59/13O (Bei Zweifeln haftet der Architekt persönlich), Immobilienzeitung, 38/2014, S. 12
  • Rechtsprechungsanmerkung: OLG Koblenz, Beschluss vom 2. September 2013, Az.: 5 W 481/13 (Aussage zu Beseitigungskosten muss ins Beweisverfahren), Immobilienzeitung, 18/2014, S. 13

Referenzen

  • Sanierung sowie Neubau verschiedener Kliniken: Vertragsrechtliche, baubegleitende sowie prozessuale Beratung der Auftraggeber
  • Ständige Beratung eines der größten Wohnungsbauunternehmen Deutschlands (vertragsrechtlich, baubegleitend sowie prozessual)
  • Ständige Beratung verschiedener Auftragnehmer im Zusammenhang mit Infrastrukturmaßnahmen
Zur Übersicht Rechtsanwälte
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Rechtsanwälte
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer