HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
Übersicht Rechtsanwälte

Jennifer Kopco

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht
Geschäftsfelder: Bauen, Infrastruktur

Hier kontaktieren

HFK Rechtsanwälte
Stephanstraße 3
60313 Frankfurt am Main

T +49 69 9758 2214 6
F +49 69 9758 2222 5
E kopco@hfk.de

Profil

  • Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht
  • lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • langjährige, ausbildungsbegleitende Tätigkeit in einer großen Wirtschaftskanzlei mit frühzeitiger Spezialisierung auf das Vergaberecht
  • Zusatzqualifikationen im Medizin- und Pharmarecht sowie im Lebensmittelrecht

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung bei nationalen und europaweiten öffentlichen Auftragsvergaben
  • Projektbegleitende Beratung und Vertretung der öffentlichen Hand bei der Ausschreibung öffentlicher Aufträge in allen Phasen der Beschaffung sowie vollumfängliche Entlastung des Auftraggebers bei der administrativen Durchführung der Vergabe (eVergabe)
  • Begleitung von Vergabeverfahren speziell im Bau- und Dienstleistungsbereich, insbesondere
    - Beschaffung von Architekten-/Ingenieurleistungen und Projektsteuerungsleistungen im Rahmen komplexer Bauvorhaben (speziell Klinikbauten, Kindertagesstätten, Feuerwehrhäuser, u. a.)
    - Planungswettbewerbe
    - IT-Beschaffungen (auch im verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Sektor)

     

     

  • Umfängliche vergaberechtliche Beratung im Rahmen von Smart Cities Projekten einschließlich Vorbereitung und Begleitung der Vergabeverfahren
  • Beratung und Vertretung privater Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Interessen als Teilnehmer an der öffentlichen Auftragsvergabe
  • Vertretung in Rüge- und Nachprüfungsverfahren
  • Zuwendungs- und beihilferechtliche Beratung

Beruflicher Lebenslauf

  • seit 2021 bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, Rechtsanwältin
  • 2016 – 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer großen Wirtschaftskanzlei, Schwerpunkt Vergaberecht und öffentliches Wirtschaftsrecht
  • 2018 – 2021 Rechtsreferendariat, Oberlandesgericht Frankfurt am Main
  • 2010 – 2016 Studium der Rechtswissenschaften, Philipps-Universität Marburg

Netzwerk

  • DVNW – Deutsches Vergabenetzwerk

Veröffentlichungen

  • Mitautorin des juris PraxisReport-Vergaberecht
    • Formvorgaben für die Erstellung von Konzepten, jurisPR-VergR 2/2025 Anm. 5
    • Notwendigkeit der Heranziehung eines Rechtsanwalts im Vergabeverfahren, jurisPR-VergR 10/2024 Anm. 1
    • Auswirkungen der Antragsrücknahme im Nachprüfungsverfahren, jurisPR-VergR 8/2024 Anm. 1
    • Sicherheitsüberprüfung als Ausführungsbedingung i. S. d. § 128 GWB, jurisPR-VergR 5/2024 Anm. 5
    • Zulässige Inhalte und Nachweisarten zum Beleg der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit, jurisPR-VergR 12/2023 Anm. 6
    • Angebotsaufklärung – der Einzelfall bestimmt den Umfang, jurisPR-VergR 9/2023 Anm. 5
    • Abgrenzung von Auftragsausführungsbedingungen und Eignungskriterien, jurisPR-VergR 3/2023 Anm. 6
    • Referenzen als Instrument der Eignungsfeststellung, jurisPR-VergR 12/2022, Anm. 2
    • Formvorgaben im Vergabeverfahren – Bieter tun gut daran, sich an diese zu halten, jurisPR-VergR 7/2022 Anm. 4
    • Keine Rügeobliegenheit des an der Auftragsvergabe beteiligten Unternehmens bei sog. de-facto-Vergabe, jurisPR-VergR 4/2022 Anm. 2
    • Zum Anwendungsbereich der Konzessionsvergabe und den Transparenzanforderungen an die Erteilung glücksspielrechtlicher Erlaubnisse, jurisPR-VergR 12/2021 Anm. 2
    • Postdienstleistungen – Losvergabe als wichtiges Instrument der Wettbewerbsförderung auf besonderen Dienstleistungsmärkten, jurisPR-VergR 11/2021 Anm. 4
  • Aufsätze und sonstige Veröffentlichungsprojekte:
    • Kostentragungspflicht im Nachprüfungsverfahren trotz festgestelltem Vergaberechtsverstoß – but why?!, VergabeR 2025, voraussichtlich Heft 3, in Bearbeitung
    • Kapitel: „Haftung im Bereich der Ausschreibung und Vergabe“ (gemeinsam mit Dr. Florian Schrammel und Dr. Jörg Stoye), in: Motzke/Kehrberg, Haftung des Architekten (Wolters Kluwer), 12. Auflage, in Bearbeitung
    • Anm. zu VK Bund: Gesamtvergabe Straßenbauarbeiten – auf die Straße kommt es an!, VPR 2024, (Werktstatt-Beitrag)
    • Kapitel: „Die Wahl des Vergabeverfahrens“ sowie „Regelverfahren in VgV und UVgO und deren Ablauf“ (gemeinsam mit Dr. Johannes M. Jäger), in: Pauka/Bartetzky-Olbermann (Hrsg.), Praxishandbuch IT-Vergabe (Wolters Kluwer), Köln 2024
    • Beschaffungsdienstleistung als Rechtsdienstleistung – auch in standardisierten Vergabeverfahren, Entscheidungsbesprechung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25.05.2022 – VII-Verg 33/21 (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye), NZBau 2023, 649 ff.
    • Der Wettbewerb um öffentliche Aufträge, LegalLayman, Ausgabe 2/2023, 20 ff.
    • Die Vergabe von Objektüberwachungsleistungen im Rahmen komplexer Funkti-onsbauten – wenn der Markt nicht mitspielt…, VergabeR 2023, Heft 2a, 323 ff. und gleichnamiger Vortrag an Speyerer Vergaberechtstagen 2022
    • Anm. zu KG: Freiwillige EU-Bekanntmachung: Konsequenzen für die Kostentragung im Nachprüfungsverfahren?, VPR 2023, 2062
    • Und es gibt sie doch: Beschaffungsdienstleistung als „echte“ Rechtsberatung – Zur Einzelfallabhängigkeit der Qualifikation unterstützender Vergabeberatung (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye), NZBau, Heft 2/2022, 74 ff.
Zur Übersicht Rechtsanwälte
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Rechtsanwälte
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer