HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
Übersicht Rechtsanwälte

Patrick Thomas

Salary Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Geschäftsfelder: Bauen, Infrastruktur

Hier kontaktieren

HFK Rechtsanwälte
Stephanstraße 3
60313 Frankfurt am Main

T +49 69 9758 2215 6
F +49 69 9758 2222 5
E thomas@hfk.de

Profil

  • Fachanwalt für Vergaberecht

  • Rechtsanwalt mit besonderer Expertise in der öffentlich-rechtlichen sowie vergaberechtlichen Beratung sowie Projektkoordination komplexer nationaler Infrastrukturprojekte im Auftrag der Vorhabenträger und Investoren, insbesondere für Verkehrsinfrastrukturprojekte

  • Umfassende Erfahrung in den Märkten Planung und Bau, Verteidigung und Sicherheit, Transport und Logistik (ÖPNV, SPNV), Ver-/Entsorgung (Wasser, Energie, Abfall)
  • sowie im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen bis zum Bundesverwaltungsgericht

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Rechtliche und strategische Beratung nationaler Infrastrukturprojekte im Auftrag der Vorhabenträger und Investoren, insbesondere aus den Bereichen Verkehr und Energieversorgung
  • Rechtliche Absicherung der Genehmigungsplanung (insb. Planfeststellung), Beratung und Vertretung bei der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung, insbesondere zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht
  • Verfahrensbegleitende Beratung und Vertretung sowohl von öffentlichen Auftraggebern (Konzeption einschließlich Vertragsgestaltung, Verfahrensführung und Vertragsverhandlung) als auch von Bietern (Unterstützung bei Angebotserstellung und -verhandlung) bei großvolumigen Vergabeverfahren, insb. bei
    • Infrastrukturprojekten (Planungsleistungen, Projektsteuerungsleistungen, Bauleistungen, Kommunikationsdienstleistungen usw.)
    • verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträgen
    • IT-/TK-Beschaffungen
  • Vertretung von öffentlichen Auftraggebern und Bietern in Nachprüfungsverfahren
  • Rechtliche Beratung von Projektentwicklern, Kommunen, Gewerbebetrieben, Industrieunternehmen und Planern im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • Beratung im Zuwendungsrecht für die rechtssichere Umsetzung geförderter Vorhaben sowie zur Abwehr drohender Zuwendungsrückforderungen

Beruflicher Lebenslauf

  • seit 2024 HFK Rechtsanwälte PartGmbB, Rechtsanwalt
  • 2021 bis 2024 Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft (EY Law), Organisationseinheit: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt
  • seit 2016 Fachanwalt für Vergaberecht
  • 2013 bis 2021 HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbB, Rechtsanwalt
  • 2003 ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG, kaufmännischer Angestellter

Netzwerk

  • Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e. V. (DWT)
  • Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V. (DGfB)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)
  • Gesellschaft für Umweltrecht e. V. (GfU)

Veröffentlichungen

Bücher

  • Mitautor: Goede/Stoye/Stolz (Hrsg.), Handbuch des Vergaberechts, Kapitel „Verteidigungs- und Sicherheitsvergaben“, Werner Verlag, 2. Auflage 2021
  • Mitautor: Beck´scher Online-Kommentar Vergaberecht, Verlag C. H. Beck, Kommentierung der §§ 6 – 9 und §§ 38 – 41 VSVgV (in Vorbereitung)
  • Mitherausgeber und Mitautor: v.Beust/Stoye/Thomas/Zielke (Hrsg.), eVergabe, Orientierung und Praxistipps für eine technisch sinnvolle und rechtssichere eVergabe, Verlag C. H. Beck, 2018 (aus der Reihe: PraxisWissen Vergaberecht)
  • Mitherausgeber und Mitautor: Mösinger/Thomas (Hrsg.), Verteidigungs- und Sicherheitsvergaben, Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe verteidigungs- und sicherheitsrelevanter Aufträge, Verlag C. H. Beck, 2014 (aus der Reihe: PraxisWissen Vergaberecht)
     

Monographien und Beiträge zu Sammelwerken

  • Müller-Wrede (Hrsg.), GWB Vergaberecht Kommentar, Kommentierung zu §§ 173 und 175 GWB, 2. Auflage 2023, Reguvis Fachmedien GmbH (Mitautor)
  • Goede/Stoye/Stolz (Hrsg.), Handbuch des Vergaberechts, Kapitel „Verteidigungs- und Sicherheitsvergaben“, 2. Auflage 2021, Werner Verlag
  • Beck´scher Online-Kommentar Vergaberecht, Verlag C. H. Beck, Kommentierung zu §§ 6 – 9 und §§ 38 – 41 VSVgV (in Vorbereitung)
  • v.Beust/Stoye/Thomas/Zielke (Hrsg.), eVergabe, Orientierung und Praxistipps für eine technisch sinnvolle und rechtssichere eVergabe, 2018, Verlag C. H. Beck (Mitautor und Mitherausgeber)
  • Mösinger/Thomas (Hrsg.), Verteidigungs- und Sicherheitsvergaben, Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe verteidigungs- und sicherheitsrelevanter Aufträge, 2014, Verlag C. H. Beck (Mitautor und Mitherausgeber)

Aufsätze

  • „#Neuland: Sicherstellung der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung in Zeiten der COVID-19-Pandemie“, Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2020, 623 – 628 (gemeinsam mit Dr. Johannes M. Jäger)
  • „Öffentliches Baurecht in der Wirtschaftskanzlei“, Juristische Schulung (JuS) 2020, 1123 – 1128 (gemeinsam mit Dr. Johannes M. Jäger)

Entscheidungsanmerkungen und kleinere Beiträge

  • Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – Rs. C-266/17 und C-267/17 (Verkehrsbetrieb Hüttebräucker und BVR Busverkehr Rheinland), Netzwirtschaften & Recht (N&R) 2019, Heft 3 & 4, S. 187 ff.
  • Anmerkung zu OVG Lüneburg, Beschl. v. 11.09.2013 – 10 ME 88/12 (Zur Beanstandung der Konzessionsvergabe durch die Kommunalaufsicht), Recht der Energiewirtschaft (RdE) 2014, Heft 1, S. 41 ff.
  • Anmerkung zu OLG Naumburg, Beschl. v. 20.09.2012 – 2 Verg 4/12, Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR) 2013, S. 70 f. (gemeinsam mit Dr. Jörg Stoye)
  • Regelmäßige Entscheidungsbesprechungen in IBR/VPR

Rezensionen

  • Rezension von Pöhlker/Lausen/Müller, Vergaberecht, Kommentar, Loseblattsammlung, 2021, Kommunal- und Schul-Verlag, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2022, 1194

Vorträge

  • Regelmäßige Vorträge, Seminare und Inhouse-Schulungen, insbesondere zu verwaltungsrechtlichen und vergaberechtlichen Themen (u. a. IBR Seminare, Institut für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V., Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e. V., Ingenieur-Akademie Hessen GmbH)

Referenzen

  • RTW Planungsgesellschaft mbH, umfassende öffentlich-rechtliche sowie vergaberechtliche Beratung zum Schieneninfrastrukturprojekt „Regionaltangente West“, einer regionalen Stadtbahn-Verbindung im Rhein-Main-Gebiet
  • Stadtbahngesellschaft mbH, öffentlich-rechtliche Beratung zum Schieneninfrastrukturprojekt „Verlängerung der Stadtbahnlinie U2“
Zur Übersicht Rechtsanwälte
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Rechtsanwälte
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer