Übersicht RechtsanwälteZur Übersicht Rechtsanwälte
Stjepan Sirovina
Rechtsanwalt
Geschäftsfelder: Immobilien, Infrastruktur, Bauen
HFK Rechtsanwälte
Lautenschlagerstraße 22
70173 Stuttgart
T +49 711 9143 5936
F +49 711 9143 5999
E sirovina@hfk.de
Profil
- Zielstrebiger Rechtsanwalt mit unternehmerischem und wirtschaftlichem sowie lösungsorientiertem Denken und Handeln
- Beratung mit Ausrichtung auf durchsetzbare und wirtschaftliche Lösungen
- Klare Handlungsvorschläge
- Rechtliche Beratung auf Englisch und Kroatisch-Bosnisch-Serbisch möglich
Tätigkeitsschwerpunkte
- Beratung zum gesamten Lebenszyklus der Immobilie, des Anlagenbaus und zu allen Projektphasen großer Bauvorhaben
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Bau- und Architektenrecht sowie Werkvertragsrecht
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im (gewerblichen) Miet- und WEG-Recht
- Baubegleitende Rechtsberatung
- Mängel- und Gewährleistungsverfolgung
- Vertragsverhandlung und -gestaltung
Beruflicher Lebenslauf
- Seit 2023 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (Campus of Real Estate), Nürtingen-Geislingen
- Seit 2022 HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbB in Stuttgart
- Seit 2022 Lehrbeauftragter der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg
- 2020-2022 Rechtsreferendariat in Stuttgart mit Wahlstation bei HFK Rechtsanwälte PartG mbB
- 2017 juristische Auslandstätigkeit in einer der weltweit größten Anwaltskanzleien in Wien
- 2017 ausbildungsbegleitende Tätigkeit in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Brüssel
- 2016 Auslandsaufenthalt an der University of Helsinki, Finnland
- 2013-2019 Studium der Rechtwissenschaften in Konstanz, Helsinki und Tübingen
- Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht 02/2023 (S.860)- "Entschärfung" der Regelung in § 4 Abs. 7 VOB/B i. V. m. § 8 Abs. 3 Satz 1 VOB/B durch eine AGB-Klausel
- Jura Studium & Examen 04/2022 – Nutzungsentschädigung gegen den nicht ausziehenden Untermieter
- Immobilien vermieten & verwalten – Zweckentfremdungsverbot und Kurzzeitvermietungen
- Jura Studium & Examen 03/2022 – Kann auch ohne (analoge) Anwendung des § 566 Abs. 1 BGB ein Mietvertrag zwischen Erwerber und Mieter gegeben sein?
- Jura Studium & Examen 02/2022 – Eltern haften für Verletzungen ihrer Kinder
- WuB 2017, 491 - Gerichtliche Überprüfung von Gesellschafterbeschlüssen; Abberufung und Kündigung des Anstellungsvertrags aus wichtigem Grund; Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH