HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
Übersicht Rechtsanwälte

Wulf Clausen

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Mediator (DAA)
Geschäftsfelder: Infrastruktur, Immobilien

Hier kontaktieren

HFK Rechtsanwälte
Rathausmarkt 5
20095 Hamburg

T +49 40 2880 9538
F +49 40 2880 9540
E clausen@hfk.de

Profil

  • mehr als 25 Jahre Erfahrung als Projektleiter für die rechtliche Beratung und Steuerung von nationalen und internationalen Verkehrsinfrastrukturprojekten und komplexen Immobilienprojekten
  • strategische Ausrichtung; analytisch und konzeptionell geprägte, zielorientierte Arbeitsweise
  • nachhaltige Erfahrungen im Bereich außergerichtlicher Streitschlichtung und Mediation für Großprojekte
  • sowie im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen bis zum Bundesverwaltungsgericht

Tätigkeitsschwerpunkte

  • fachliche Schwerpunkte auf Vorbereitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren (insbesondere Planfeststellungsverfahren) und Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben
  • Beratung in komplexen öffentlich-rechtlichen Zulassungsverfahren im Bereich Umwelt-, Bau-, Straßen-, Berg- und Lagerstättenrecht, Denkmalschutz-, Abfall-, Immissionsschutz-, Störfall- und Fachplanungsrecht
  • Beratung von Vorhabenträgern und Behörden bei der Öffentlichkeitsbeteiligung von Verkehrsinfrastrukturprojekten

Beruflicher Lebenslauf

  • seit 2011 HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbB, Rechtsanwalt; Partner seit 2014
  • seit 2009 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Lehrbeauftragter
  • seit 2007 Universität Kassel, Lehrauftrag 
  • 2009 bis 2011 CMKR Clausen Maaß Kautz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Rechtsanwalt 
  • 2005 bis 2011 internationales Anwaltskonsortium zur Beratung der EU-Kommission/ Directorate-General for Transport and Energy (DG TREN), Leiter/Berater
  • 1999 bis 2009 GSK Stockmann + Kollegen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Leitung Standort Hamburg, Rechtsanwalt 
  • 1993 bis 2004 Planungsgesellschaft Bahnbau Deutsche Einheit GmbH/DB Projekt Verkehrsbau GmbH, Syndikusanwalt/Projektjurist

Netzwerk

Mitgliedschaften

  • Deutscher Baugerichtstag e.V.
  • Centrum für Deutsches und Internationales Baugrund- und Tiefbaurecht e. V.
  • Mitglied im EECH (Erneuerbare Energien Cluster Hamburg)
  • Mitglied im Open District Hub zur Entwicklung von Mobilitätslösungen für zentrale Logistikeinrichtungen
  • Deutscher Anwaltverein
  • ELTA – European Legal Technology Association

Vortragstätigkeiten

  • Lehrbeauftragter für Projektmanagement und Planfeststellung an der Fachhochschule öffentliche Verwaltung Polizei und Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern
  • Lehrveranstaltungen zum Planrecht an der Universität Kassel

Veröffentlichungen

  • Mitautor Handbuch „Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten“ Hrsg. Prof. Konrad Spang, Universität Kassel, Beiträge zu Planrecht, Stakeholdermanagement und frühen Öffentlichkeitsbeteiligung, 1. Auflage 2016, 2. Auflage 2022
  • Optimierung des Projekterfolges bei Verkehrsinfrastrukturprojekten, 10. Kasseler Projektmanagement Symposium 2021; Vortrag und Veröffentlichung: Erfolgsfaktoren und Recht, Schriftenreihe Projektmanagement Heft 32, Universität Kassel, Hrsg. Prof. Dr. Konrad Spang und Reiner Singer
  • Machbarkeitsstudie klimaneutrales Berlin 2050, erstellt im Auftrag des Berliner Senats, erschienen im März 2014, Mitautor und rechtlicher Gutachter
  • Söchtig/Clausen u.a., Dreifache Vernetzung der E-Mobilität: ÖPNV – IKT – Energie, Gutachten 2016 im Rahmen des Schaufensterprojekts BodenseEmobil, gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Geschäftsmodelle für ÖPNV
  • Auswirkungen der TSI Infrastruktur im Bereich des Hochgeschwindigkeitsbahnverkehrs, Clausen u. a., BayVBI. 2005, S. 711 ff.;
  • Clausen, Beschleunigung des Netzausbaus, Herausforderungen für Netzbetreiber, Behörden, Gerichte, EMW 6/2011, 48 ff.
  • Partnerschaftliche Projektentwicklung bei Infrastrukturprojekten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, Forschungsprojekt Universität Kassel, Prof. Spang, gefördert durch BMVBS u.a., RA Clausen Tätigkeit als juristischer Gutachter, 2007–2012
  • Klima- und Grundwasserschutz durch oberflächennahen Wärmespeicherung, Hamburg, 2018/2020

Referenzen

Infrastruktur

  • Feste Fehmarnbeltquerung (längster Absenktunnel der Welt), Beratung der Vorhabenträgerin FEMERN A/S u.a. zu Planfeststellung, Grunderwerb
  • Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung, Beratung Raumordnung und Planfeststellung für Neu- und Ausbau
  • ABS Hamburg – Berlin, Beratung Planfeststellung, Grunderwerb
  • Magnetschwebebahnprojekte Hamburg – Berlin, München Hauptbahnhof und Dortmund – Düsseldorf; Beratung Planfeststellung, Vergabekonzeption, EU-Beihilfenrecht
  • Neue Mitte Altona, Beratung Vorhabenträgerin im Rahmen des städtebaulichen Entwicklungsprojektes als Voraussetzung für Bahnhofsverlegung
  • Bahnhof Hamburg Altona, Beratung Vorhabenträgerin im Rahmen der Planfeststellung zur Verlegung des Bahnhofes
  • Genehmigungsplanung mehrerer Offshore-Windparks,
  • Übertragungsnetzleitungen, Beratung Planfeststellung, Grunderwerb
  • Diverse Projekte zur Vernetzung von Digitalisierung, Energie und Mobilität; Beratung Energiewirtschaftsrecht
  • Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050, zusammen mit Potsdam Institut für Klimafolgenforschung u.a., im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung

Immobilien

  • Hauptverwaltung Öffentlicher Versicherer, Beratung Investor zu städtebaulichem Vertrag mit Freie und Hansestadt Hamburg
  • Großflächiger Einzelhandel/innerstädtisches Einkaufszentrum in Hamburg; Beratung Investor Städtebaulicher Vertrag Freie und Hansestadt Hamburg, Nachbarschaftsvereinbarung
  • Großflächiger Einzelhandel in einem der größten Gewerbegebiet Deutschlands; Beratung Kommune und gerichtliche Vertretung
  • Umfassende, u.a. planungsrechtliche Beratung Wirtschaftsförderungsgesellschaft zu Modellprojekt/Entwicklung nachhaltiges Gewerbegebiet
  • Beratung Finanzierungsmodelle (u.a. EU-Beihilfenrecht) verschiedene Immobilienprojekte (u.a. Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Stadien, Rennstrecken)
Zur Übersicht Rechtsanwälte
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Rechtsanwälte
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer