Impressum
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Pflichtangaben gem. § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und sonstige Hinweise:
Für den Inhalt dieser Website sind verantwortlich:
HFK Rechtsanwälte PartGmbB
Stephanstraße 3
60313 Frankfurt a. M.
frankfurt@hfk.de
Name und Rechtsform
Die HFK Rechtsanwälte PartGmbB ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung nach Maßgabe des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes (PartGG). Die Partnerschaftsgesellschaft wird vertreten durch jeden Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes. Partner sind (in alphabetischer Reihenfolge):
- Wulf Clausen
- Dr. Sebastian Conrad
- Armin Heisiep
- Dr. Till Kemper
- Bernd Knipp
- Michael Köhn
- Dr. Christian Nunn
- Patricia Schauss
- Dr. Florian Schrammel
- Dr. Jörg Stoye
- Ernst Wilhelm
Sitz und Registrierung
Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main. Sie ist eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter PR 2675.
Standorte
Die HFK Rechtsanwälte PartGmbB ist eine überörtliche Sozietät mit Büros in Frankfurt a. M., Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart. Eine Liste der HFK Rechtsanwälte mbB Standorte finden Sie unter dem Menüpunkt „Standorte“.
Außergerichtliche Streitschlichtung (§§ 36, 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG)
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer am jeweiligen HFK-Standort (entsprechend § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, im Internet zu finden über die Homepage www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.
Die HFK Rechtsanwälte PartGmbB nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil. Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbelegung finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zulassung/Aufsichtsbehörde Rechtsanwälte
Die in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte sind – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben – Mitglieder folgender Rechtsanwaltskammern, die als Aufsichtsbehörde für sie zuständig sind:
- Rechtsanwälte im Büro Frankfurt a. M.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 3, 60322 Frankfurt a. M., Bundesrepublik Deutschland, Tel.: +49 (0) 69 / 17 00 98-01, Fax: +49 (0) 69 / 17 00 98-50, www.rak-ffm.de
- Rechtsanwälte im Büro Berlin
Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin, Bundesrepublik Deutschland, Tel.: +49 (0) 30 / 30 69 31-0, Fax: +49 (0) 30 / 30 69 31-99, www.rak-berlin.de
- Rechtsanwälte im Büro München
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München, Landwehrstraße 61, 80336 München, Bundesrepublik Deutschland, Tel.: +49 (0) 89 / 53 29 44-0, Fax: +49 (0) 89 / 53 29 44-28, www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de
- Rechtsanwälte im Büro Hamburg
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland, Tel. +49 (0) 40 / 35 74 41-0, Fax: +49 (0) 40 / 35 74 41-41, www.rechtsanwaltskammerhamburg.de
- Rechtsanwälte im Büro Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart, Tel.: +49 (0) 711 / 22 21 55-0, Fax: +49 (0) 711 / 22 21 55-11, www.rak-stuttgart.de
- Rechtsanwälte im Büro Düsseldorf
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf, Bundesrepublik Deutschland, Tel.: +49 (0) 211 / 49502-0, Fax: +49 (0) 2 11 / 49502-28, www.rak-dus.de
Zulassung/Aufsichtsbehörde Notare
Für die in der Kanzlei tätigen Notare sind – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben – die folgenden Kammern und Aufsichtsbehörden zuständig:
- Notar Michael Köhn mit Amtssitz in Berlin-
Notarkammer Berlin, Littenstraße 10, 10179 Berlin, Telefon: (030) 24 62 90 0, http://www.berliner-notarkammer.de
- Aufsichtsbehörden:
- Präsident/Präsidentin des Landgerichts Berlin, Tegeler Weg 17 – 21, 10589 Berlin
- Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, Salzburger Straße 21 - 25, 10825 Berlin
- Präsident/Präsidentin des Kammergerichts, Elßholzstr. 30 – 33, 10781 Berlin
- Notarkammer Berlin, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Berufsbezeichnungen/Berufsregeln
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechtsanwältin“ wurde den Rechtsanwälten der Kanzlei HFK Rechtsanwälte PartGmbB aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderem Zulassungsverfahren zunächst von dem jeweilig zuständigen Justizministerium durch den Präsidenten des jeweils für ihren Sitz zuständigen Oberlandesgerichts bzw. aufgrund der ab dem 08.09.1998 geänderten Rechtslage von der jeweiligen örtlichen Rechtsanwaltskammer zuerkannt. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), den Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer (BORA 2001 und FAO) sowie der Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE – Berufsregeln). Die für die Berufsausübung geltenden Regeln finden Sie unter www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Berufsregeln für Notare
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die Bundesnotarordnung (BNotO), das Beurkundungsgesetz (BeurkG), die Richtlinien der Notarkammern, die Dienstordnung für Notare (DONot), das Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG) , der europäische Kodex des notariellen Standesrechts und die Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV) . Alle Texte sind über die Bundesnotarkammer abrufbar unter www.bnotk.de/Notar/Berufsrecht/index.php
Berufshaftpflicht
Für die in der HFK Rechtsanwälte PartGmbB tätigen anwaltlichen Berufsträgerinnen und Berufsträger besteht eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte gem. § 51 BRAO und Vermögensschaden-Haftpflicht für Notare gem. § 19a BnotO bei der Axa XL Insurance Company SE, Direktion für Deutschland, Kranhaus 1, Im Zollhafen 18, 50678 Köln.
Haftungsausschluss
HFK Rechtsanwälte PartGmbB unternehmen alle Anstrengungen, um die Richtigkeit der Informationen und der Links, die auf dieser Website enthalten sind, sicher zu stellen. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wegen der Eigenheiten des Mediums Internet und der Risiken einer Unterbrechung oder des Abbruches der Informationsübertragung wird jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen, der Links oder dem Vertrauen auf die Richtigkeit ausgeschlossen. Jegliche Information auf dieser Website dient nur der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Auf Anfrage
Konzept und Gestaltung
Klötzner Company Werbeagentur GmbH
Fotografie
Architektur: Tom Licht
Portrait: Djamila Großmann
Text
Reinhard Pfeiffer, 3F Kommunikation
Programmierung
ext.dev GmbH