HFK
de en
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Rechtsanwälte
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt

Aktuelles

03. Juni 2022

HFK Update Energiewirtschaftsrecht – „Osterpaket“ der Bundesregierung: Parlamentarisches Verfahren eingeleitet

Der Bundestag hat am 12.05.2022 erstmals über das „Osterpaket“, ein umfassendes Gesetzespaket zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, beraten. Gegenstand der Debatte war dabei u.a. die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Windenergie-auf-See-Gesetzes. Zudem billigte am 20.05.2022 der Bundesrat die Pläne der Bundesregierung zur vorzeitigen Absenkung der sogenannten EEG-Umlage zur Finanzierung des Ökostroms.

 

Die Bundesregierung beabsichtigt den Klimaschutz und insbesondere den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich voranzubringen. Das Anfang 2022 angekündigte Osterpaket der Bundesregierung befindet sich derzeit zur Beratung in den Ausschüssen des Bundestages. Die Verabschiedung des Osterpaketes in dritter Lesung im Deutschen Bundestags ist derzeit für Ende Juni 2022, also noch vor der Sommerpause, vorgesehen. Eine Beratung und Beschlussfassung im Bundesrat könnten daraufhin innerhalb weniger Tage folgen.

Mit dem Osterpaket ist die z.T. umfassende Änderung folgender Gesetze beabsichtigt:

 

  • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG),
  • Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG),
  • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG),
  • Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG),
  • Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) und
  • weitere Gesetze und Verordnungen im Energierecht.

 

Das sind die Themen:

  • Referentenentwurf EEG 2023
  • Treibhausgasneutralität im Stromsektor 2035
  • Anhebung des Ausbauziels für 2030 auf 80 Prozent
  • Anpassung der Ausschreibungsmengen an das neue Ausbauziel für 2030
  • Vorrang für erneuerbare Energien in der Schutzgüterabwägung
  • Anpassung Rahmenbedingungen für Solarenergie (Solarbeschleunigungspaket)
  • Wind-an-Land-Gesetz
  • Stärkung von Bürgerenergiegesellschaften
  • Finanzielle Beteiligung der Kommunen
  • Weiterentwicklung des Förderdesigns
  • Anpassung der Förderung für Biomasse
  • Gesetzesentwurf WindSeeG 2023
  • EEG-Umlage-Entlastungsgesetz
  • Umsetzung des Beihilferechts
  • Ausblick

 

Wir informieren Sie hier in einem ersten Überblick unter folgendem Link zu den Themen, die für die Umsetzung der Energie- und Verkehrswende in den Bereichen Immobilien und Infrastruktur von erheblicher Bedeutung sein werden.

 

Ihre Ansprechpartner:

 

Wulf Clausen, HFK Hamburg                          Stefan Söchtig, HFK Hamburg

Rechtsanwalt                                                 Rechtsanwalt

Fachanwalt für Verwaltungsrecht                   soechtig@hfk.de

clausen@hfk.de

 

Zurück
  • Über uns
  • Leistungen
    • Bauen
    • Immobilien
    • Infrastruktur
  • Standorte
    • Frankfurt am Main
    • Berlin
    • München
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
  • Rechtsanwälte
  • Karriere
    • HFK als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer